Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Der Kontakt und die Kommunikation zwischen Elternhaus und Kindertagesstätte helfen die Kinder besser kennen - und verstehen zu lernen.
Elternarbeit umfasst im Wesentlichen:
Tür- und Angelgespräche (hauptsächlich Austausch von Informationen), Elterngespräche durch Austausch von Informationen, Beobachtungen die zu Hause und in der Kita gemacht werden, die Eingewöhnungszeit und Entwicklungsschritte des Kindes reflektiert und Fragen oder Probleme besprochen werden.
Es finden jährlichen Entwicklungsgespräche mit allen Eltern statt.
Elternabende stehen unter einem bestimmten Thema, z.B. pädagogisches Konzept unseres Kindergartens, Bastelabende, Veranstaltungen
Partizipation heißt: Recht auf Mitbestimmung der Kinder!
Wir ermöglichen unseren Kindern eine Mitbestimmung im Alltag, beim Auswählen von Spielmaterial und Spielorten, bei der Garten- und Turnhallennutzung und bei der Planung von Festen und Feiern.
Der Personalausschuss setzt sich aus unserem Trägervertreter Herrn Pfarrer Dörrer und fünf weiteren Mitarbeitenden des Kirchenvorstandes zusammen.
Themen der Sitzungen: Personalplanung, Struktur der Einrichtung und betriebswirtschaftliche Aspekte. Die Zusammenarbeit ist auch hier von gegenseitigem Respekt geprägt