Zum diesjährigen Weltkindertag haben wir uns mit und für unsere Kinder etwas Besonderes einfallen lassen. Elke und Sonja haben mit unseren Vorschulkindern eine kleine Andacht vorbereitet. Gemeinsam mit allen Kindern unserer Regelgruppen ging es los zur Kirche wo wir von Pfarrer Schwethelm begrüßt wurden.

Gespannt nahmen unsere Kinder in den Bänken der Kirche Platz.Unsere Vorschulkinder zeigten in einem kurzen Spiel, dass nicht nur Spielzeug für die Kinder unserer Welt wichtig sind. Vielmehr geht es darum, Liebe – Wärme – Nahrung – und auch Trost von allen Menschen zu bekommen.

Pfarrer Schwethelm brachte den Kindern mit einer kurzen Andacht den Wert aller Kinder, aller Menschen nahe.Als Abschluss sammelten wir uns auf dem Labyrinth vor der Kirche. Symbolisch für alle Kinder auf der Welt ließen wir Luftballons steigen.

Ein Vogel wollte Hochzeit machen ..... unter diesem Thema stand am letztenSamstag unser diesjähriges Kinderfest. Einiges gab es vorzubereiten damit es ein unvergessliches Kinderfest wird. Seit einigen Wochen bastelten unsere Kinder fleißig Vogelkleider. Von klein bis groß - jeder hatte eine Rolle und war mit dabei. Und so konnte der Tag kommen. Am Morgen noch Bedenken mit dem Wetter, aber wie sollte es sein - die Sonne kam und es wurde eine wunderschöne Aufführung.Viele Vogelmännchen fanden ihre Vogelweibchen und waren fleißig am Nestbau. Zwischendurch fanden unsere Kleinen Blaumeisen ihren Platz und auch unsere ganz Kleinen waren mit einem Tanz dabei. Zu hören waren viele Lieder begleitet von Alida Bauer mit ihrer Tochter Lissy Bauer mit ihren Geigen und Gertraud Küstner mit ihrer Gitarre. Unsere Kinder sangen mit großer Freude die Lieder von Rolf Zuckowski . Alle Kinder waren mit großer Freude dabei

Zum Abschluß ihrer Kindergartenzeit hatten wir für unserer Vorschulkinder einen Ausflug nach Nürnberg in den Tiergarten geplant. Da aber im Moment der Sommer eine Auszeit nimmt, war es leider nicht möglich den Tiergarten zu besuchen. Aber wir haben uns trotz Regen auf die Reise gemacht und verbrachten einen wunderschönen Tag in Nürnberg.

Um achtUhr am Morgen ging es mit der Bahn in Rothenburg los. Für so manches Kind die erste Fahrt mit einem Zug. Im Regen losgefahren und leider auch bei Regen angekommen überlegten wir gemeinsam, was wir statt dem Besuch im Tiergarten unternehmen können. Die Entscheidung fiel auf den Besuch im Deutschen Bahnmuseum. Und dort gab es vieles zu sehen. Die Kinder bekamen große Augen beim Anblick von den unteschiedlichsten Zügen und in diese auch noch einsteigen zu können war einmalig. Viele Informationen rund um die Bahn waren genauso interessant wie auch eine Spielecke mit vielen kleinen Zügen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Session-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.